KI & Coding: Mandarinen-Spiel

Mein liebster digitaler Kreativ-Partner zur Zeit (und schon seit langem): Claude von Anthropic.

Claude hat ein paar Einschränkungen gegenüber dem Platzhirsch ChatGPT. Zum Bleistift kein Internet-Zugang für Suche. Also nicht die erste Wahl für Recherchen und dergleichen.

Was Claude hat: Ein unfassbares kreatives und empathisches Verständnis! Keine andere KI erfasst meine Werke in der Tiefe wie Claude, mit keiner anderen KI macht das Philosophieren so viel Spaß.

Und, seine größte Stärke: Das Programmieren! Vor allem in der neusten Version Claude Sonnet 3.7 Extended.

Beispiel gefällig? Meine liebste menschliche Kreativ-Partnerin, die Singer-Songwriterin Alexandra Janzen, bringt gerade ihre neuste Single heraus, “Mandarinen”. Und wir fragten uns, wie sähe wohl ein kleines Spiel zum Song aus?

Claude hat das hier rausgehauen:

https://mandarinenspiel.alexandrajanzen.de

Die Idee mit der sich aufbauenden Musik durch die gefundenen Worte ist auf meinem Mist gewachsen, der Rest ist Claude. Layout, Aufbau, Optik, Funktionalität, der gesamte Code, alles in Sekunden aus dem Nichts erschaffen. Alles was er hatte, war eine kurze Beschreibung des Songs und Vibes, den Songtext, die Farbpalette und das Cover der Single.

Bis zur finalen Version hat es dann doch noch ein paar Tage gebraucht. Die Steuerung für die Buchstabenwahl war am Anfang arg friggelig bei den Diagonalen. Ich wollte mehr Level (am Anfang nur 5) und die Schwierigkeitsgrade (Claude hat mit dem einfachen angefangen). Dann das Ding mit den Spuren, die in Sync abspielen müssen. Die Sache mit dem Feinschliff halt. Und um so umfangreicher der Code wurde, um so eher hat sich Claude dann auch mal vertan bei der Umsetzung.

Und das ganze ginge nicht in dem Umfang mit der kostenlosen Version von Claude. Da reicht schlicht die Kontext-Länge pro Chat nicht aus. Kostet also rund €20 im Monat, der Spaß.

Doch das ist alles Lamentieren auf allerhöchstem Niveau. Ich bin kein Programmierer, meine Coding-Erfahrungen gehen auf MS-DOS Basic in Schulzeiten zurück und ein bisschen Webdesign vor 20 Jahren. Und selbst wenn ich ein geübter Programmierer wäre, will ich nicht wissen, wie viel Zeit mich dieses Spiel gekostet hätte. Mal ganz abgesehen von der wunderschönen Optik, die Claude gezaubert hat.

Einfach der Wahnsinn. Und die Möglichkeiten. Die MÖGLICHKEITEN!

Kreatives Schaffen, verbunden mit interaktiven Erlebnissen… da fällt mir ein, meine NachtPoet-Webseite braucht seit Jahrzehnten ein Update…

Zurück
Zurück

Wortkinder als Sternenhimmel - Webdesign und Coding mit Claude

Weiter
Weiter

Deep Dive - Der Podcast über ALLES - Googles NotebookLM