Konstellationen - Muster im Chaos
Das geniale an Claude: Er hat nicht nur kreativ-geniale Ideen wie den Sternenhimmel. Er denkt auch gleich noch an alle möglichen Details und Funktionen, die das haben soll.
Beim Nachtkaleidoskop, vom ersten Entwurf mit dabei: Konstellationen. Gedichte mit ähnlichem Inhalt verbinden. Nach Stimmung einfärben. Sternenbilder!
Gibbet nur so’n kleines Problem: Webseite versteht keine Gedichte, weiß nicht, was das Thema ist oder die Stimmung. Und ich hab mir nie die Mühe gemacht, meine Wortkinder derart zu kategorisieren.
Könnte ich händisch machen… so in ein bis zwei Äonen…
... oder, nun, wofür habe ich digitale Hirne, die tatsächlich Gedichte in der Tiefe verstehen…
Da kommt Gemini wieder ins Spiel. Verwende ich eh zum Einlesen der Wortkinder in die Datenbank. Darf dann gleich noch Haupthema aus Liste von Claude wählen und 3-4 Unterthemen erspinnen.
Funzt!
Gut. Nächster Punkt, Sternenbilder.
Claudes erster Gedanke dazu war’s noch nicht. Ein einziges Strichgewitter. Doch das ist das schöne: Claude versteht Kritik sehr gut, kommt mit guten Lösungen um die Ecke. Weniger Sterne verbinden, auf Abstände zwischen den Sternen achten. Das Strichchaos entwirrt sich.
Steenenbilder sind das jedoch noch nicht.
Da hilft es, mit Claude ‘ne Runde zu sinnieren. Und seine Augen zu nutzen. Also, ein Bild von Sternenbildern hochladen. Claude fragen, was die ausmacht und wie sich das per Zufall abbilden lässt.
Claude versteht. Claude entwickelt. Und Claude zaubert Sternenbilder aus meunen Wortkindern.
Hier ein Beispiel:
Sternbild Hase 😋
Oh, und auch das kann Claude: Optimieren sowohl für PC als auch Smartphone. Das ist die Handy-Ansicht.
Kurz gesagt: Egal wie absurd die Idee zuerst erscheint, Claude findet Wege, sie wahr zu machen.